Tierpark Freunde gesucht

Unsere Helfer sorgen jeden Tag dafür, dass es unseren Tieren trotz Corona-Pandemie gut geht. Doch auch für uns als Verein bringt diese Krise einige Herausforderungen mit sich – vor allem finanzieller Natur (Wegfall der Papiersammlung, keine Spenden von Besuchern, Pachtausfall der Gaststätte). Deshalb würden wir uns freuen, wenn Ihr uns auch in diesen schweren Zeiten unterstützen würdet. Und das geht eigentlich relativ einfach: Unter www.tierpark-rauenberg.de/antrag findet Ihr einen Mitgliedsantrag, mit dem Ihr Tierpark-Freund werden könnt. Mit einem jährlichen Beitrag ab 25 Euro tragt Ihr dazu bei, den Park auch für zukünftige Generationen zu erhalten. Für den Einzelnen ist das nicht viel, hilft uns aber enorm. Weitere Verpflichtungen ergeben sich für Euch durch die Mitgliedschaft nicht.

Altpapiersammlung ist ausgesetzt

Während andernorts die Altpapiersammlungen abgesagt wurden, weil der Papierpreis derzeit im Keller ist, macht uns bei unserer Sammlung die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung. Unser nächster Termin war für den 3. und 4. April geplant. Doch wegen des Virus hat die AVR vorerst bis nach den Osterferien alle geplanten Vereinssammlungen storniert. Davon sind auch wir mit unserer Sammlung betroffen. Sobald sich die Lage bessert, werden wir mit der Aktion weitermachen. Wir halten Euch hier auf dem Laufenden.

Tierpark seit 17. März geschlossen

Im Rahmen der Corona-Prävention sind die Tierpark-Tore durch eine Verfügung des Landes seit Dienstag, 17. März, geschlossen. Ein Zutritt zum Park für Besucher ist nicht mehr möglich. Unsere Helfer sorgen natürlich auch weiterhin für das Wohl unserer Tiere. Wir halten Euch auf unserer Facebook-Seite auf dem Laufenden, was gerade im Tierpark passiert. Bleibt gesund und zu Hause, damit wir uns bald im Tierpark wiedersehen.

Kinderfasching am Rosenmontag (24.02.2020)

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Tierpark wieder am Rosenmontag, 24. Februar, seinen traditionelle Kinderfasching in der Kulturhalle in Rauenberg. Damit die großen und kleinen Jecken gut gestärkt sind, gibt es leckere Waffeln, Kuchen und Getränke.

Die Einnahmen kommen natürlich dem Tierpark zu Gute!

 

Wünsche-Erfüller gesucht

Wollen Sie kurz vor Weihnachten dem Tierpark-Team und den tierischen Bewohnern einen Wunsch erfüllen? Dann haben Sie dazu jetzt die Möglichkeit: Unsere Ehrenamtlichen haben über das Jahr hinweg eine Liste geführt, welche Dinge im Inventar des Tierparks noch fehlen oder ersetzt werden müssen. Durch unsere begrenzten finanziellen Mittel kann der Verein aber nicht alle Neuanschaffungen stemmen. Nun haben wir alle Wünsche zusammengetragen, die Sie dem Tierpark erfüllen können.

Neue Bewohner im Tierpark

Gleich vier neue tierische Bewohner sind am Wochenende im Rauenberger Tierpark eingezogen: Neben einem Damhirschen auch ein weibliches Alttier und zwei Jungtiere. Unser Gründungsmitglied und langjähriger Vorsitzender, Hermann Greulich, der im Oktober 2017 verstorben ist, hat uns diese Tiere zur Blutauffrischung unseres eigenen Bestandes vermacht. Dafür sind wir dem Gründungsvater des Tierparks sehr dankbar, denn es ist gar nicht so einfach, in der Region passende Tiere zu finden.

Zusammen mit der Zootierärztin Nicole Hohneder wurden die Tiere im alten Gehege mit Spezialpfeilen betäubt und in Transportanhängern in den Tierpark gebracht. Dort wurde das neue Damwild seperat untergebracht, um sich zunächst an die neue Umgebung zu gewöhnen. Neben verschiedenen vorbeugenden Behandlungen wurden auch die Klauen der Tiere geschnitten, bevor das Gegenmittel gespritzt wurde und die vier taumelnd ihr neues Gehege begutachteten.

Die Tierpark-Besucher können die neuen Bewohner relativ gut erkennen: Zum einen wurden sie mit gelben Ohrmarken markiert, zum anderen haben die vier neuen Tiere deutlich helleres Fell.

Wir danken allen, die am Wochenende am Umzug beteiligt waren, für ihren Einsatz. Ohne Eure Unterstützung wäre das nicht möglich gewesen!

Hoffenheim-Tickets – Ziehung der Gewinner beim Kinderfasching

Alle, die noch in 2017 Mitglied geworden sind, haben/hatten die Chance auf den Gewinn zweier Hoffenheim-Tickets. Am Kinderfasching ist es nun so weit: der oder die glückliche Gewinner/-in unserer Verlosung wird gezogen! Der Kinderfasching findet am Rosenmontag, 12. Februar, von 13-19 Uhr in der Kulturhalle in Rauenberg statt. Falls der Gewinner nicht anwesend ist, wird er/sie von uns natürlich umgehend informiert.

 

Helfer für Altpapier-Sammlung gesucht

Unsere Altpapier-Sammlung ist zu einem wichtigen Bestandteil der Tierpark-Finanzierung geworden und trägt zum Beispiel einen großen Anteil dazu bei, dass wir in diesem Jahr unser neues Eselhaus bauen können. Wir brauchen dabei allerdings noch Unterstützung: An den Sammeltagen fehlen uns Freiwillige, die beim Ausladen aus den Autos und beim Einräumen des Containers helfen. Wir freuen uns daher über jede zusätzliche helfende Hand! Wer uns bei der Altpapier-Aktion helfen will, trägt sich unter http://altpapier.tierpark-rauenberg.de in unsere Helferliste ein.

Helfer für den Kinderfasching gesucht

Für unseren traditionellen Kinderfasching sucht der Verein der Vogelfreunde wieder Mitglieder, Freunde und Unterstützer des Tierparks, die Zeit und Lust haben, bei der Veranstaltung am Rosenmontag, 12. Februar, von 13 bis 19 Uhr mitzuhelfen. Es geht um die Ausgabe von Speisen und Getränken. Ein genauer Schichtplan kann unter http://fasching.tierpark-rauenberg.de eingesehen werden. Dort kann man sich auch direkt für eine Position eintragen. Wer keinen Zugriff auf diese Internetseite hat, meldet sich unter der Rufnummer 06222/5719612 oder per E-Mail unter info@tierpark-rauenberg.de bei uns. Sollten Fragen bestehen, werden diese ebenfalls unter diesen Kontaktdaten beantwortet.

Für den Kinderfasching bittet der Verein der Vogelfreunde auch um Kuchenspenden. Wer einen Kuchen spenden möchte, kann sich unter http://kuchenspende.tierpark-rauenberg.de eintragen.

SAP-Mitarbeiter helfen bei Projekten im Tierpark

Gleich drei Mal wurden in den letzten Wochen SAP-Mitarbeiter im Rauenberger Tierpark aktiv und tauschten jeweils für einen Tag ihren Computer gegen praktische, handwerkliche Arbeit. Die Arbeitseinsätze fanden im Rahmen des „Month of Service“ statt, bei dem sich Mitarbeiter des Walldorfer Softwarekonzerns weltweit aktiv in sozialen Projekten engagieren. Im Tierpark räumte das Team von „SAP Language Service“ den Wirtschaftshof auf und füllte binnen kurzer Zeit fünf große Schrott- und Schuttmulden und die Helfer von „SAP Success Factors Platform“ arbeiteten am neuen Waschbärengehege. Am letzten Samstag halfen Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen dabei, die ehemalige Werkstatt abzureißen, um so Platz für das geplante Eselgebäude zu schaffen.

„Wir haben uns sehr über die Unterstützung der SAP-Mitarbeiter gefreut. Mit so viel Unterstützung sind wir bei unseren Projekten ein großes Stück vorangekommen“, sagt Timo Teufert, Vorsitzender des Vereins der Vogelfreunde, der den rund drei Hektar großen Park ehrenamtlich und mit viel Engagement betreibt. Besonders gefreut hat die Tierpark-Verantwortlichen, dass ein Team bereits zum fünften Mal in Folge einen Arbeitseinsatz im Tierpark absolviert hat: Die Mitarbeiter von „SAP Success Factors Platform“ schaufelten dieses Mal den Erdboden aus dem neuen Waschbärengehege, damit dort in einem weiteren Arbeitsschritt Drahtgeflecht verlegt und befestigt werden konnte, um das Gehege auch nach unten hin ausbruchsicher zu machen.

„Ohne die Hilfe der SAP-Mitarbeiter hätten wir diese konkreten Aufgaben nicht innerhalb eines Tages umsetzen können. Da machen sich die zusätzlichen Hände, die wieder kraftvoll mit angepackt haben, deutlich bemerkbar“, sagt Teufert. So auch beim Abriss der Werkstatt, wo zunächst das Dach demontiert werden musste, bevor die Holzkonstruktion zerlegt und in Containern entsorgt wurde. Möglich war dieser Abriss aber nur, weil die Helfer von „SAP Language Service“ im Vorfeld rund um das Gebäude, im angrenzenden Fahrzeugunterstand und auf dem Dachboden des Exotenhauses aufgeräumt und somit Platz geschaffen hatten. Teilweise lagerte dort noch Material aus längst vergangenen Tagen, das man aber nicht mehr benutzen konnte.

Insgesamt arbeiteten an den drei Tagen 40 Mitarbeiter der SAP im Tierpark. Mit dem „Month of Service“ will der Softwarekonzern gemeinnützige  Organisationen unterstützen und stärken und so dazu beitragen, ein lebenswertes und stabiles Umfeld an den Orten zu schaffen, an denen SAP-Mitarbeiter leben und arbeiten.  „Unser Dank geht an die SAP-Mitarbeiter, die sich an den drei Tagen für den Tierpark und damit für unsere Tiere engagiert haben“, unterstreicht Teufert. In seinen Dank schließt er auch den Winzerhof Rauenberg ein, der die Teilnehmer an einem Tag in der Mittagspause exzellent bewirtete.