Altpapiersammlung 4. + 5. August 2023

Auch im August sammeln wir wieder Altpapier! Unterstützt die Sammelaktion – der Erlös aus der Sammelaktion kommt dem Erhalt des Angelbach-Tierparks zugute. Abgeben könnt ihr Altpapier wie Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Bücher und Kartonagen.

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bündelt bitte euer Altpapier oder sammelt es in einem Karton. Leere Kartons sollten zusammen gelegt werden, damit wir sie platzsparend im Container verstauen können.

Wichtig: Bitte liefert ausschließlich Papier und Karton an!! Alles andere müssen wir aussortieren und gesondert kostenpflichtig entsorgen.

Annahmestelle: Am Platz am Ende der Bahnhofstraße. Bitte haltet immer eine Durchfahrt für die Anwohner der Straße „Im Weiherhäusel“ frei.

Gerne helfen wir auch beim Entladen.

Abgabezeiten:

Freitag, 4.8. von 14-17:30 Uhr
Samstag, 5.8. von 8-13:30 Uhr

Jetzt noch einfacher mit euren Online Einkäufen den Tierpark unterstützen

Die meisten von euch kennen es inzwischen – ihr könnt mit fast allen Online Einkäufen den Tierpark unterstützen. In dem ihr den jeweiligen Webshop über unsere Seite auf der Spendenplattform Gooding startet, bekommen wir eine Prämie überwiesen. Für euch bleibt der Preis gleich.

Nun hat Gooding auch eine Toolbar bereitgestellt, die die Unterstützung des Rauenberger Tierparks bei euren Online Einkäufen noch einfacher macht.

Die Gooding Toolbar könnt ihr für euren Browser (Chrome, Firefox) als kleine Erweiterung installieren. Sobald sie erfolgreich installiert ist, erscheint sie automatisch, sobald ihr einen der Partnershops aufruft und erinnert euch daran, dass ihr mit einem Einkauf den Tierpark unterstützen könnt.

Wir würden uns freuen, wenn ihr bei euren Reisebuchungen, Einkäufen von Mode, Möbeln, Elektronik, Medikamenten – was immer ihr Online Einkauft an uns denkt und via Gooding den Tierpark unterstützt!

Amazon Smile wird eingestellt

Viele von euch haben in den letzten Jahren den Tierpark unterstützt, in dem sie bei ihren Einkäufen bei Amazon den Tierpark als begünstigten Verein hinterlegt haben. Vielen Dank dafür – darüber konnten wir eine beträchtliche Summe an Spenden für den Tierpark generieren!

Leider wird das sogenannte „Amazon Smile“ Programm von Amazon zum 20. Februar eingestellt. Schade!

Trotzdem könnt ihr den Tierpark weiterhin bei euren Online Einkäufen oder auch bei euren Reisebuchungen unterstützen. Leider nicht mehr via Amazon, aber bei über 1.500 Onlineshops! Wie das geht ist hier beschrieben: Online Einkaufen und für den Tierpark spenden.
Mit dabei sind u.a. Tchibo, Otto, AboutYou, MyToys, IKEA, MediaMarkt, Online Apotheken, Online Buchhändler, booking.com, Lufthansa, Tui, Expedia, Die Bahn,…

Spendenaktion – Neue Schutzhütten für das Damwild

Liebe Tierpark-Freunde!

Im kommenden Jahr wollen wir für unser Damwild drei neue Unterstände bauen. Der alte ist so marode, dass er dringend ersetzt werden muss.
Wenn Sie uns bis zum 12. Dezember mit einer Geldspende auf der Plattform gemeinsamhelfen.de unterstützen, erhalten wir von der Nussbaum-Stiftung einen prozentualen Anteil für Ihre Spende obendrauf.
Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, damit dieser Anteil möglichst hoch wird. Spenden können Sie direkt im Internet unter: https://nussbaum.engagementportal.de/projects/103309

Natürlich können Sie auch nach dem 12. Dezember mit Ihren Spenden unterstützen, den Bau der Unterstände zu finanzieren.

Wegen Corona: Papiersammlungen vorerst ausgesetzt

Wir haben heute leider schlechte Nachrichten für Euch: Obwohl wir ein funktionierendes Hygiene-Konzept für unsere Altpapiersammlung haben, dürfen wir derzeit leider nicht weiter sammeln. Wie uns letzte Woche mitgeteilt wurde, dürfen laut aktueller Corona-Verordnung Vereine keine Papiersammlung mehr durchführen. Die für das kommende Wochenende, 12./13. Februar, geplante Sammlung kann daher nicht stattfinden. Wir hoffen, dass die nächsten Termine wieder wie gewohnt stattfinden können und halten Euch hier auf dem Laufenden.

Weihnachtsesel unterwegs – Jugendgruppe sammelt spenden

So manch einer war überrascht und erfreut, als er am letzten Wochenende die beiden Eseldamen mit Nikolausmützen zwischen den Ohren vor der Haustür gesehen hat. Jugendliche der Tierpark Jugendgruppe waren gemeinsam mit ihrer Jugendleiterin unterwegs, um Spenden für den Tierpark zu sammeln.

Als Dankeschön für Spenden ab 5 Euro überreichten die Jugendlichen den Spendern schönen, selbstgebastelten Weihnachtsschmuck in Form von silber- und goldfarbenen Tannenzapfen. Die Tannenzapfen erhalten Sie auch in der Sparkassen-Filiale in Rauenberg, Schönbornstraße 2. Dort stehen ausreichend Tannenzapfen zur Verfügung und wir freuen uns über Ihre Unterstützung.

Auch am kommenden Wochenende wird die Jugendgruppe wieder mit den Eseln in Rauenberg unterwegs sein. Vielleicht habt ihr Glück und entdeckt sie irgendwo! – Und wir freuen uns über jede Spende für den Tierpark!

Die Corona-Pandemie hat auch den Rauenberger Tierpark getroffen und ihre Spuren hinterlassen: Wir mussten sowohl im Frühjahr als auch im Herbst unseren Park für Besucher schließen. Die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer und die Kosten für Futter, Tierarzt und Hufschmied laufen aber weiter. Unsere Einnahmen dagegen nicht: Weder die freiwilligen Spenden der Besucher am Eingang, noch die Pacht der Vereinsgaststätte, die ebenfalls im Lockdown schließen musste. Wichtige andere Einnahmequellen wie unser Sommerfest oder der Weihnachtsmarkt auf dem Kirch- und Rathausplatz, bei dem wir immer mit einer Hütte und einem Streichelzoo vertreten waren, konnten nicht stattfinden. Und auf absehbare Zeit werden auch weitere Veranstaltungen ausfallen, wie zum Beispiel der Wintertreff im Januar und der traditionelle Kinderfasching.

Wenn ihr also unsere Jugendgruppe mit unseren Eseln Linda und Laura auf Spendentour seht – unterstützt uns bitte. Jeder Betrag ist willkommen!

Selbstverständlich könnt ihr auch auf unser Spendenkonto überweisen oder online Spenden. Der Tierpark ist vom Finanzamt Sinsheim als gemeinnützig anerkannt. Die Spende kann daher steuerlich geltend gemacht werden.

Tierpark erneut geschlossen

Um die zweite Corona-Welle zu brechen, hat die Landesregierung umfangreiche Maßnahmen im Rahmen des sogenannten Teil-Lockdowns beschlossen. Dazu gehört auch, dass zoologische und botanische Gärten sowie Tierparks in der Zeit vom 2. November bis 30. November nicht öffnen dürfen. Auch der Rauenberger Tierpark ist davon betroffen. Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen und wünschen Euch bis dahin vor allem eines: Bleibt gesund!

Doch nicht nur der Tierpark hat wegen der neuen Corona-Verordnung geschlossen, auch unsere Vereinsgaststätte Zeus im Vogelhäusel darf vorübergehend nur noch Speisen zum Mitnehmen verkaufen. Unser Appell: Bitte unterstützt unseren Pächter in dieser wirtschaftlich schwierigen Situation. Telefonisch könnt Ihr täglich von 12 bis 21 Uhr bei ihm leckere griechische Spezialitäten bestellen. Ab einem Bestellwert von 20 Euro gibt es eine Portion Knoblauch-Brot gratis dazu, ab 30 Euro eine Portion gegrillte Peperoni. Thomas und Carola Antonoglu freuen sich auf Eure Bestellung! Die Speisekarte und die Telefonnummer für Bestellungen findet Ihr unter www.vogelhaeusel.de

Fleißige Sammler gesucht

Wie in jedem Jahr rufen wir zu einer großen Sammelaktion auf: Alle Tierpark-Freunde können sich daran beteiligen und für die Damwild-Gruppe – darunter sind auch sechs Kälber – Waldfrüchte sammeln. Es können Eicheln und Kastanien, aber auch Hasel- und Walnüsse gesammelt werden. Im Winter wächst das Gras im Damwild-Gehege nicht mehr so stark und die Tiere brauchen zusätzliches Futter. Waldfrüchte wie Kastanien und Eicheln eignen sich dafür ganz besonders, denn sie sind eine nährstoffreiche Futterergänzung. Wer den Tieren helfen möchte, sollte darauf achten, dass die Waldfrüchte nicht schimmeln. Denn verschimmelte Kastanien und Eicheln können nicht mehr verfüttert werden.
Die gesammelten Waldfrüchte können am 24. Oktober, von 14 bis 16 Uhr im Tierpark, Bieggasse 17, abgegeben werden. Alle, die Kastanien und Eicheln im Tierpark abgeben erwartet ein kleines Dankeschön.
Bei der Abgabe gelten die coronabedingten Hygiene-und Abstandsregeln. Wer schon vorher seine gesammelten Kastanien und Eicheln loswerden möchte, kann diese in die bereitgestellten Tonnen am Eingang in der Bieggasse ablegen.

Tierpark hat wieder geöffnet

Liebe Tierpark-Freunde,

nachdem wir in der letzten Woche alle offenen Fragen, die sich uns in Zusammenhang mit der Wiederöffnung des Tierparks gestellt hatten, klären konnten, hat der Tierpark Rauenberg ab Mittwoch, 20. Mai, wieder für die Besucher geöffnet – wenn auch eingeschränkt. Da  auch einige unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter, die die Tiere täglich pflegen und versorgen und sich um den Erhalt des Parks kümmern, zu Risikogruppen gehören, bleibt der Tierpark zu ihrem Schutz am Vormittag geschlossen. Geöffnet ist täglich von 12.30 bis 20 Uhr! Außerdem bleiben unsere Park-Toiletten bis auf Weiteres geschlossen, da wir es als Verein nicht sicherstellen können, dass diese in regelmäßigen Abständen, dass heißt mehrmals am Tag, gereinigt werden. Bitte berücksichtigen Sie dies, wenn Sie mit Ihrer Familie zu uns kommen. Ebenfalls aus hygienischen Gründen stehen vorerst keine Futterautomaten zur Verfügung.

Für den Besuch unseres Parks gelten folgende Regeln, die unbedingt eingehalten werden müssen.

  • Wenn Sie Anzeichen einer Erkältung haben oder sich krank fühlen, verzichten Sie auf den Besuch im Tierpark.
  • Zu anderen Besuchern ist ein MIndestabstand von 1,5 Meter zu wahren.
  • Der Park darf nur mit Familienangehörigen oder maximal zu zweit besucht werden.
  • Vermeiden Sie Körperkontakt zu anderen Besuchern.
  • Niesen und husten Sie nur in die Armbeuge.
  • Kinder haben nur in Begleitung von Erwachsenen Zutritt.
  • Gemeinsames Essen und Trinken im Park und auf unserer Picknickanlage ist verboten (ausgenommen hiervon ist die Bewirtung im Biergarten des Restaurant Zeus).
  • Für unseren Spielplatz gelten die Regeln der entsprechenden Verordnung des Landes: Den Spielplatz dürfen maximal 10 Kinder gleichzeitig nutzen.  Auch hier gilt es, Körperkontakt zu vermeiden und mindestens 1,5 Meter Abstand zu wahren.

Unser Appell: Bitte halten Sie sich an an die Hygiene- und Verhaltensregeln. Denn nur so schützen Sie sich und andere!